Zu vermeidende Fehler bei der Migration von Squarespace zu WordPress
Lernen Sie die wichtigsten Fehler, die Sie bei der Migration von Squarespace zu WordPress vermeiden sollten, um einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis
Viele Unternehmen erwägen es, ihre Webseiten von Squarespace auf WordPress umzustellen, und zwar aus zahlreichen Gründen, darunter die Anpassungsmöglichkeiten, die Skalierbarkeit und die SEO-Vorteile von WordPress.
Die Umstellung auf WordPress, bietet enorme Vorteile wie verbesserte Anpassbarkeit, erweiterte SEO-Funktionen und Zugang zu zahlreichen Plugins für spezifische Funktionen von eCommerce bis hin zum Eventmanagement. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich der Komplexität der Migration bewusst sind, bevor Sie den Übergang vollziehen. Unternehmen werden sich mit ziemlicher Sicherheit mit einer WordPress-Agentur wie Multidots beraten, um sicherzustellen, dass die Migration die beste Option für sie ist und dass der Übergang reibungslos verläuft. Eine schlecht durchgeführte Migration kann extrem kostspielig sein.
Unterschiede zwischen Squarespace und WordPress
Zunächst einmal ist es wichtig, sich die Unterschiede zwischen Squarespace und WordPress anzusehen:
Funktion | WordPress | Squarespace |
---|---|---|
Struktur der Plattform | Open-Source, bietet umfassende Kontrolle und Flexibilität für Änderungen. | Closed-Source, was die Kontrolle über bestimmte Aspekte der Webseite einschränkt. Benutzerfreundlich für Anfänger. |
Anpassungsfähigkeit | Eine große Auswahl an Plugins und Themes, die unendlich viele Anpassungsmöglichkeiten bieten. | Begrenzte Auswahl an Vorlagen und Anpassungsmöglichkeiten. Ideal für einfache Webseiten. |
Kosten | Die Erschwinglichkeit hängt von den Benutzeranforderungen, der Wahl des Hostings und den Anpassungsanforderungen ab. | Tarife mit festen Kosten und begrenzten Optionen. Einsteigertarife können budgetfreundlich sein, sind aber mit Einschränkungen verbunden. |
eCommerce | WooCommerce-Plugin für flexible eCommerce-Lösungen mit mehreren Zahlungsoptionen. | Begrenzte eCommerce-Optionen, geeignet für einfache Online-Shops. Möglicherweise mangelnde Flexibilität für wachsende Unternehmen. |
Denken Sie daran, immer Experten wie die von Multidots zu konsultieren, wenn Sie größere Änderungen an Ihrer WordPress-Webseite vornehmen.
Detaillierte Anleitung für die Migration von Squarespace zu WordPress
Bevor Sie mit der Migration beginnen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Online-Assets sichern. Für zusätzlichen Schutz sollten Sie zunächst eine Sicherungskopie Ihrer Squarespace-Inhalte erstellen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Hosting mit WordPress kompatibel ist. Wenn Sie mit Ihrem derzeitigen Hosting unzufrieden sind, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hosting für Unternehmen sind, empfiehlt Multidots - ein WordPress VIP Gold Partner - WPVIP als zuverlässige Lösung.
Inhalte aus Squarespace exportieren
Die Übertragung von Inhalten von Squarespace zu WordPress erfordert die Erstellung einer XML-Datei, um bestimmte Inhaltstypen zu kapseln.
Vor dem Exportieren
Stellen Sie sicher, dass Ihre Squarespace-Webseite während des gesamten Exportvorgangs aktiv bleibt, um die Migration der Inhalte zu erleichtern. Nach einem erfolgreichen Import können Sie Ihr altes Squarespace-Konto kündigen. Wenn Ihre Squarespace-Webseite ausläuft, bevor Sie die Migration abgeschlossen haben, können Sie Ihr Abonnement reaktivieren, um Ihre alten Inhalte abzurufen und zu exportieren. Sie müssen jedoch schnell handeln - Ihre Inhalte könnten irgendwann gelöscht werden.
Inhalte, die exportiert werden können
- Layout-Seiten.
- Eine einzelne Blogseite einschließlich ihrer Beiträge und bis zu 1000 Kommentare pro Beitrag.
- Text- und Bildblöcke.
- Die Grundstruktur des Textes aus anderen Blöcken wie Einbetten und Instagram-Blöcken.
- Galerie-Seiten.
Inhalte, die nicht exportiert werden können
- Andere Seitentypen (z. B. Albumseiten, Titelseiten, Indexseiten, Infoseiten, Veranstaltungsseiten, Portfolioseiten und Shopseiten).
- Inhalte, die auf seitenbezogene Kopf- und Fußzeilen sowie Seitenleisten beschränkt sind.
- Mehr als eine Blogseite.
- Dropdowns, Audioblöcke, Produktblöcke und Videoblöcke.
- Entwürfe.
- Stil-Einstellungen.
- Benutzerdefiniertes CSS.
Schritt 1: Exportieren Sie Ihre Inhalte
- Gehen Sie zu Einstellungen → Inhalte importieren & exportieren.
- Wählen Sie Exportieren.
- Klicken Sie auf die WordPress-Option , um Ihre Inhalte zu optimieren.
- Hinweis: Auch wenn Sie nicht beabsichtigen, die exportierten Inhalte in eine WordPress-Webseite zu importieren, müssen Sie die Option WordPress wählen, da die exportierte Datei ausschließlich im WordPress-Format vorliegt.
- Wenn mehrere Blogseiten vorhanden sind, wählen Sie ein primäres Blog aus dem Dropdown-Menü.
- Warten Sie den Abschluss des Exportvorgangs ab, der je nach Umfang der Inhalte Ihrer Webseite unterschiedlich lange dauern kann.
Schritt 2: Herunterladen der exportierten Datei
Wenn Sie dies getan haben, wird eine Download-Option angezeigt. Klicken Sie darauf, um die .xml-Datei auf Ihrem Gerät zu speichern. Wählen Sie alternativ Löschen, um den Export zu verwerfen.
Hinweis: Wenn Sie Squarespace-Inhalte in eine selbst gehostete WordPress-Webseite importieren möchten, denken Sie daran, dass die Migration der Bilder nicht automatisch erfolgt. Ziehen Sie in Erwägung, die WordPress.com-Version zu verwenden, um eine reibungslosere Bildmigration zu ermöglichen, oder bereiten Sie sich darauf vor, Bilder manuell auf Ihre WordPress-Webseite hochzuladen.
Inhalte in WordPress importieren
Nachdem Sie Ihre Squarespace-Inhalte sicher exportiert haben, ist es an der Zeit, sie nach WordPress zu importieren:
- Gehen Sie zu WordPress Dashboard → Tools → Importieren.
Gehen Sie zu WordPress Dashboard, um Tools zu finden - Suchen Sie die Option WordPress, klicken Sie auf Jetzt installieren und wählen Sie dann Importer ausführen.
WordPress-Import installieren
Führen Sie den Importer nach der Installation aus
- Wählen Sie die heruntergeladene XML-Datei aus, um sie zu importieren.
Wählen Sie die zu importierenden Dateien
Bilder von Squarespace in WordPress importieren
Die Gewährleistung eines effizienten Übergangs von Bildern ist ein wichtiges Element im Migrationsprozess von Squarespace zu WordPress. Machen Sie sich mit möglichen Problemen vertraut, die beim Import von Bildern auftreten können, wie z.B. defekte oder fehlende Bildlinks, und erkunden Sie Lösungen wie Plugins, z.B. Import CDN-Remote Images, um das Herunterladen und Importieren von Bildern zu automatisieren.
Durch die Optimierung von Bildern in WordPress können Sie die Gesamtleistung Ihrer Webseite verbessern. Überprüfen Sie nach der Migration Ihre Mediathek gründlich, um sicherzustellen, dass alle Bilder korrekt übertragen wurden. Wenn Sie diese Überlegungen in Ihre Migrationsstrategie einbeziehen, können Sie den Prozess sicher durchführen, was zu einer vollständigen Umstellung und zum Aufbau einer starken und anpassbaren Online-Präsenz führt.
Technische Überlegungen während der Migration
Übertragen Sie Ihre Domain von Squarespace zu WordPress
Der Prozess der Übertragung Ihres Domainnamens unterscheidet sich je nachdem, ob er bei Squarespace oder einem anderen Unternehmen registriert ist. Es ist wichtig, Faktoren wie E-Mail-Konten, die mit der Domain verbunden sind, zu berücksichtigen, auf mögliche Ausfallzeiten zu achten und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren, insbesondere für Unternehmen, die Wert auf eine ununterbrochene Online-Präsenz legen. Wenn Sie die Feinheiten des Domaintransfers verstehen, ist ein effizienter Übergang ohne Unterbrechung Ihrer Webseite garantiert.
Handhabung der eCommerce-Übertragung von Squarespace zu WordPress
Die Übertragung einer eCommerce-Webseite von Squarespace zu WordPress erfordert aufgrund der einzigartigen Herausforderungen besondere Aufmerksamkeit. Die meisten eCommerce-Inhalte können nicht exportiert werden und müssen manuell verschoben werden, was diesen Prozess sehr kompliziert macht.
Bei der Umstellung kann es zu Schwierigkeiten kommen, wie z.B. dem möglichen Verlust von Produktinformationen, Kundendaten und Bestelldetails. Die Umstellung auf WooCommerce kann auch die Einstellungen für das Zahlungsgateway und den Versand erschweren.
Darüber hinaus müssen potenzielle rechtliche Fragen rund um den Datenschutz und die Offenlegung von Daten berücksichtigt werden. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen ist wichtig, wenn es um den Schutz von Kundeninformationen während des gesamten Migrationsprozesses geht.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten Sie die Einstellungen nach der Migration sorgfältig überprüfen und neu konfigurieren. Die proaktive Behebung von Problemen kann Störungen minimieren und den Migrationsprozess rationalisieren, was zu einer erfolgreichen Umstellung auf WordPress und WooCommerce führt.
Optimieren Sie Ihre Migration: Überlassen Sie Multidots die Arbeit
Die Migration großer Unternehmen oder eCommerce-Shops kann komplex sein und Bedenken hinsichtlich Datenverlust und Ausfallzeiten aufkommen lassen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine erfahrene Agentur mit dem Migrationsprozess zu beauftragen, um den Übergang sicherer und effizienter zu gestalten? Multidots kann Ihnen helfen, eine sichere Migration mit Vorteilen wie minimierten Ausfallzeiten und sorgfältiger Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Schritte nach der Migration: Optimierung Ihrer neuen WordPress-Webseite
Nach der erfolgreichen Migration zu WordPress ist es wichtig, dass Ihre Webseite optimiert ist, um ein effizientes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Gehen Sie die folgende Checkliste durch, um die optimale Leistung Ihrer Webseite zu hervorzuheben:
Analysen einrichten
Das Verständnis von Webseitenbesuchern und Nutzerverhalten ist entscheidend. Konfigurieren Sie Google Analytics auf Ihrer WordPress-Webseite, um wertvolle Einblicke in die Interaktionen Ihres Publikums zu erhalten.
Funktionalität prüfen
Überprüfen Sie, ob nach der Migration alles wie erwartet funktioniert. Dazu gehört die Überprüfung aller Seiten, Beiträge und Bilder, das Testen von Formularen, die Sicherstellung, dass Links und Menüs korrekt funktionieren, und die Bestätigung der eCommerce-Funktionalität (falls zutreffend).
Permalinks in WordPress nach der Migration reparieren
Die Beibehaltung einer konsistenten URL-Struktur ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzerfreundlichkeit nach der Umstellung. Eine häufige Herausforderung ist der Umgang mit defekten Links nach der Umstellung auf WordPress. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
- Gehen Sie auf dem WordPress-Dashboard zu Einstellungen → Permalinks.
Passen Sie die Einstellungen so an, dass sie mit der URL-Struktur Ihrer alten Squarespace-Webseite übereinstimmen. Achten Sie dabei auf mögliche Probleme wie 404-Fehler aufgrund von Permalinkänderungen. Richten Sie bei Bedarf 301-Weiterleitungen ein, um einen reibungslosen Übergang für Benutzer und Suchmaschinen zu gewährleisten.
Leistung optimieren
Verbessern Sie die Leistung Ihrer Webseite mit Optimierungs-Plugins. Diese Tools helfen Ihnen, die Ladezeiten und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Bewährte Sicherheitspraktiken
Schützen Sie Ihre WordPress-Webseite durch die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen:
- Verwenden Sie sichere Passwörter.
- Begrenzen Sie die Anmeldeversuche.
- Halten Sie Themes und Plugins auf dem neuesten Stand.
- Installieren Sie ein seriöses Sicherheitsplugin, um Ihre Webseite vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Nächste Schritte: Überlassen Sie Multidots die Migration von Squarespace zu WordPress
Jetzt wissen Sie, wie Sie von Squarespace zu WordPress migrieren können. Auch wenn die Entscheidung für eine Migration eine gute Entscheidung für Ihre Webseite ist, kann die eigenständige Durchführung der Migration erhebliche Risiken und Herausforderungen mit sich bringen.
Multidots ist ein vertrauenswürdiger WordPress VIP Gold Partner mit einer erfolgreichen Erfolgsbilanz bei der Migration von über 100 Webseiten. Unsere Erfahrung mit Migrationen gewährleistet einen effizienten Übergang und minimiert das Risiko von Fehlern und potenziellen Unterbrechungen.
Lassen Sie sich von der Komplexität der Migration nicht überwältigen. Wenden Sie sich noch heute an Multidots, um zu erfahren, wie wir Ihre Squarespace-zu-WordPress-Migration durchführen können. Der zukünftige Erfolg Ihrer Webseite beginnt mit einem vertrauenswürdigen, erfahrenen Partner, der eine einwandfreie Migration durchführen kann.
Kontaktieren Sie Multidots noch heute!
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und besprechen Sie Ihre Migrationsanforderungen.
Kontaktieren Sie uns