Headless WordPress (Entkoppeltes WordPress)
Ein Headless CMS ermöglicht es Ihnen, Inhalte an einem Ort zu verwalten und auf all Ihren digitalen Plattformen bereitzustellen – sei es eine Webseite, eine mobile App oder etwas anderes – indem das Frontend vom Backend getrennt wird. Diese Einrichtung bedeutet schnellere Ladezeiten, bessere Sicherheit und schnellere Veröffentlichungen, da Ihr Content- und Entwicklungsteam unabhängig voneinander arbeiten können. Bei Multidots haben wir dies für viele unserer Kunden umgesetzt und sind bereit, Ihnen zu helfen, Ihre digitale Strategie mit einer Headless-Architektur auf die nächste Stufe zu heben.
Headless CMS 101: Was ist ein Headless CMS?
Einfach ausgedrückt: Mit einem Headless CMS können Sie Inhalte an einem Ort verwalten und sie auf mehreren digitalen Plattformen wie mobilen Apps oder Webseiten bereitstellen. Es zentralisiert den Prozess der Inhaltserstellung und -verwaltung, indem es ihn von dem Ort trennt, an dem der Inhalt angezeigt wird. Durch diese Trennung des Frontends vom Backend werden Ihre Inhalte freier und können von Marketingfachleuten leichter unabhängig verwaltet werden, während die Entwickler die Inhalte schneller erstellen, Aktualisierungen automatisieren und digitale Plattformen in großem Umfang verwalten können.
Arten von Headless Architecture, die Sie mit WordPress implementieren können
Architektur #1:
WordPress als Plattform zur Erstellung von Inhalten
Bei diesem Modell wird WordPress ausschließlich als Content Management System (CMS) verwendet. Der Inhalt wird in WordPress erstellt, aber er wird über andere Frontend-Plattformen oder Frameworks wie React, Angular oder Vue.js bereitgestellt. Diese Architektur ist ideal für Unternehmen, die die Einfachheit von WordPress für die Verwaltung von Inhalten nutzen möchten, aber ein maßgeschneidertes Frontend benötigen, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen.
Wir haben diese Architektur für einen der Kunden von Multidots, Sneaker News, umgesetzt. Mit WordPress als CMS haben wir die Sneaker-Updates zentralisiert, die dann nahtlos an die anderen Plattformen des Unternehmens, darunter Jordans Daily, Nitrolicious, Minilicious und verschiedene mobile Apps, weitergeleitet wurden.

Architektur #2:
WordPress als Plattform zur Präsentation von Inhalten
Bei dieser Konfiguration werden die Inhalte auf Plattformen wie Contently oder Contentful erstellt und verwaltet, während WordPress die Präsentation der Inhalte übernimmt. Das Backend kann von einem anderen CMS oder einer anderen Anwendung betrieben werden, aber WordPress spielt immer noch eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Inhalten für die Benutzer. Dieses Modell ist ideal für Unternehmen, die WordPress mit anderen Systemen integrieren und gleichzeitig eine starke WordPress-Präsenz beibehalten möchten.
Wir haben diese Architektur für ein großes, milliardenschweres Unternehmen implementiert (Details können wir nicht nennen – striktes NDA!), bei dem das Content-Team des Kunden Inhalte in Contently erstellt haben, die dann auf mehreren WordPress-Webseiten präsentiert werden.
Wann sollten wir das Headless WordPress CMS nutzen und wann vermeiden?
Wann sollten Sie die Headless Route in Betracht ziehen?
- Omnichannel-Publishing: Wenn Sie Inhalte über mehrere Plattformen (Web, Mobile, IoT, etc.) veröffentlichen müssen.
- Kundenspezifische Front-End-Entwicklung: Wenn Ihr Projekt ein stark angepasstes Frontend mit modernen Frameworks erfordert.
- Microservices-Architektur: Wenn Ihr Unternehmen ein Microservicemodell verwendet und Sie WordPress als Teil des Ökosystems benötigen.
- Mehrsprachige und globale Veröffentlichung: Wenn Sie Inhalte in mehreren Sprachen und Regionen verwalten.
- Dynamische Bereitstellung von Inhalten: Wenn Sie personalisierte oder Echtzeit-Inhalte auf verschiedenen Plattformen bereitstellen müssen.
Wann sollten Sie auf die Implementierung einer Headless Architecture verzichten?
- Einfache Webseiten: Wenn Ihre Webseite einfach ist und keine individuelle Front-End-Entwicklung benötigt.
- Begrenzte Entwicklungsressourcen: Wenn Ihr Team nicht über die technischen Fähigkeiten verfügt, um ein Headless-Setup zu verwalten.
- Knappe Budgets: Wenn Ihr Budget begrenzt ist und Sie schnell und ohne zusätzliche Kosten starten müssen.
- Keine Notwendigkeit für Multi-Channel-Publishing: Wenn Ihre Inhalte nur auf einer Plattform veröffentlicht werden müssen (z.B. auf Ihrer Webseite).
- SEO und Content-Optimierung als Herausforderung: Wenn SEO eine Priorität ist, können herkömmliche WordPress-Tools dies leichter bewältigen.
- Seltene Inhaltsaktualisierungen: Wenn sich der Inhalt Ihrer Webseite nur selten ändert, was die Komplexität von Headless unnötig macht.
Real-World Headless WordPress Implementierungen von Multidots
Das Multidots-Team hat die Leistung unserer Webseite deutlich verbessert und die Ladezeit von 5 Sekunden auf beeindruckende 1,2 Sekunden reduziert Sekunden . Dadurch stieg unser organischer Suchverkehr von 40 % auf 60 % !